Umwelt: Landschaft, Klima


© Michaela Bress
26 von 44
Haus am Strom
Das Haus am Strom ist ein modernes Umweltbildungszentrum, das Ökologie mit Ökonomie und Sozialverträglichkeit vereinbart. Hier arbeiten ausschließlich Behinderte. Alle Räumlichkeiten sind behindertengerecht. Im Umweltbildungszentrum gibt es eine Ausstellung zum Thema "Wasser". Sie wird von Seminaren, Führungen und Bildungsangeboten begleitet. Ein Gebäude ist einer Welle nachempfunden, ein anderes ahmt die Gestalt eines im Wasser liegenden Kiesels nach.

Die Planung für das gesamte Gebäudes zeichnet sich durch intensive Kommunikation aller an der Planung beteiligter Fachleute wie Architekten, Fachplaner, Bauleiter und Handwerker mit dem Ziel der Gebäudeoptimierung aus.

Das Gebäude ist nach dem neuesten Stand der Umwelttechnik konstruiert:

Die Baumaterialien wurden einer Ökobilanzierung unterzogen und sind nach dem Kriterium ihrer Umweltverträglichkeit ausgewählt worden.

Die im Ausstellungsgebäude angewandte Brettschalenkonstruktion ist ganz neu in Deutschland. Schwachholz, das bei Durchforstung von Wäldern anfällt, wird dabei verbaut.

Das Haus am Strom nutzt die Abwärme des naheliegenden Wasserkraftwerkes Jochenstein und kann so auf eine eigene Heizungsanlage verzichten.

Ein gläserner Aufzug, der nach dem Prinzip einer Schleuse arbeitet, wird durch die Auftriebskräfte des Donau-Wassers betrieben. Die Durchsichtigkeit der Aufzugskabine macht die Funktionsweise für Benutzer transparent.

Liste der Details:
Agenda 21 - Was zu tun ist
Klima
Wasser
Wald - im Rhythmus von Jahrhunderten
Nachhaltige Forstwirtschaft
Innovative Holznutzung
Wälder weltweit
Land - im Rhythmus von Jahren
Nachwachsende Rohstoffe
Boden und Nachhaltigkeit
Wasser und Nachhaltigkeit
Junge Forscher für die Umwelt
Zwischen Land und Stadt
Stadt - im Rhythmus von Minuten
Kleidergasse
 
Textilfarben aus Pflanzen
 
Umweltpreis für deutschen Unternehmer
 
Veredeln ohne Chemie
 
Hanf - Renaissance einer alten Pflanze
 
Textilveredelung nach Maß
 
Tipps zu Kauf und Entsorgung von Kleidern
 
Wasser fließt im Kreis
 
Ökologischer Otto Versand
Baustraße
 
Holzreste werden zu Dickholzplatten
 
Haus am Strom
 
Ökologische Sanierung
 
Umweltorientierte Baukostenrechnung
 
Fertigelemente aus Lehm und Stroh
 
Ökologischer Neubau
 
Licht optimal genutzt
 
Vom Energieverschwender zum Sparmodell
Energie-Chausee
 
Umweltfreundliche Holzfeuerung
 
"Solar - na klar"
 
Informationssystem für Energie- und Umweltdaten
 
Umweltpreis für Solarfabrik-Gründer
 
Energiesparende Anzeigegeräte
 
Stand-by frisst Strom
 
Mit Wasserkraft das Klima schonen
 
Energieökologische Stadt Ostritz-St. Marienthal
Der Müll, das Wasser und die Produktion
Garten der Zeit
Weitere Informationen zum Thema

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH