Umwelt: Landschaft, Klima


© Michaela Bress
36 von 44
Informationssystem für Energie- und Umweltdaten
Die meisten Bürger kennen ihren Energieverbrauch nur aus der jährlichen Abrechnung des Energieversorgers. Um den Verbrauch zu senken, müsste aber bekannt sein, wodurch hohe Verbräuche verursacht werden und wann der Stromzähler rast.

Jetzt wurde ein System entwickelt, das in Wohnungen, Büros oder Industriebetrieben eingesetzt werden. Das Info-Display zeigt alle relevanten Daten übersichtlich an. Das System greift auf handelsübliche Strom-, Wärme- und Wasserzähler zu. Darüber hinaus können beispielsweise die aktuellen Werte einer Solaranlage eingespeist werden.

An einer zentralen Stelle montiert, gibt die recyclinggerecht konstruierte Info-Einheit Auskunft über umweltrelevante Daten. Ziel ist es, dem Nutzer Informationen zu geben, die es ihm ermöglichen, seine Verbräuche gezielt zu reduzieren:

Verbrauchsdaten und Kosten können aktuell abgelesen werden. Wenn ein ganzes Viertel mit dem System ausgestattet ist, kann ein Vergleich mit dem Durchschnittsverbrauch angezeigt werden.

Der aktuelle Anteil der regenerativen Energieträger an der Energieversorgung wird angezeigt.

Der Verbrauch einzelner Geräte kann gemessen werden. So können "Energiefresser" erkannt und ersetzt werden.

Durch das Informationssystem können auch gezielt einzelne Steckdosen mit Strom versorgt oder abgeschaltet werden. So können Geräte mit hohem Energieverbrauch so gesteuert werden, dass sie Strom aus regenerativen Quellen oder Schwachlastzeiten in der Nacht nutzen.

Zusatzfunktionen wie beispielsweise Busfahrpläne, "Schwarze Bretter" zu Mitfahrgelegenheiten oder zum Stadtteilauto sowie Angaben zur Außentemperatur, Ozonwerten oder zum Pollenflug runden die Informationen ab. Für den Nutzer steht damit ein attraktives und umfassendes Informationssystem zu allen wichtigen Aspekten des Umweltschutzes zur Verfügung.

Liste der Details:
Agenda 21 - Was zu tun ist
Klima
Wasser
Wald - im Rhythmus von Jahrhunderten
Nachhaltige Forstwirtschaft
Innovative Holznutzung
Wälder weltweit
Land - im Rhythmus von Jahren
Nachwachsende Rohstoffe
Boden und Nachhaltigkeit
Wasser und Nachhaltigkeit
Junge Forscher für die Umwelt
Zwischen Land und Stadt
Stadt - im Rhythmus von Minuten
Kleidergasse
 
Textilfarben aus Pflanzen
 
Umweltpreis für deutschen Unternehmer
 
Veredeln ohne Chemie
 
Hanf - Renaissance einer alten Pflanze
 
Textilveredelung nach Maß
 
Tipps zu Kauf und Entsorgung von Kleidern
 
Wasser fließt im Kreis
 
Ökologischer Otto Versand
Baustraße
 
Holzreste werden zu Dickholzplatten
 
Haus am Strom
 
Ökologische Sanierung
 
Umweltorientierte Baukostenrechnung
 
Fertigelemente aus Lehm und Stroh
 
Ökologischer Neubau
 
Licht optimal genutzt
 
Vom Energieverschwender zum Sparmodell
Energie-Chausee
 
Umweltfreundliche Holzfeuerung
 
"Solar - na klar"
 
Informationssystem für Energie- und Umweltdaten
 
Umweltpreis für Solarfabrik-Gründer
 
Energiesparende Anzeigegeräte
 
Stand-by frisst Strom
 
Mit Wasserkraft das Klima schonen
 
Energieökologische Stadt Ostritz-St. Marienthal
Der Müll, das Wasser und die Produktion
Garten der Zeit
Weitere Informationen zum Thema

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH