 |
Stadt - im Rhythmus von Minuten |
 |
 |
 |
Voluminöse Licht- und Projektionskuben, Klanglandschaften, das Wechselspiel von gebautem Raum und Freifläche, die Dichte und Geschwindigkeit von Information und visuellen Ereignissen: Sie befinden sich in der Stadt, dem schnellen wie komplexen Lebensraum des Großteils der Menschheit. Das Spannungsfeld von Produktion, Konsum und Mobilität kennzeichnet den dazugehörigen urbanen Lebensstil, mit der Konsequenz eines immensen Ressourcen- und Energieverbrauchs Auf einem Gang durch die Strassen der Stadt geht es um Alternativen. Sie sehen Beispiele für Kreislaufwirtschaft und produktionsintegrierten Umweltschutz, erhalten Tipps zum energiebewussten Handeln im Alltag und erfahren mehr über nachhaltige Wirtschafts- und Handlungsweisen in den Konsum- und Produktionsfeldern "Bekleidung", "Bauen und Wohnen" und "Energie". [Mitglied: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück - Kooperationspartner: HWS, Zürich, Universität Witten-Herdecke, Universität Bielefeld, VolkswagenStiftung] |
 |
 |
|