 |
Kleidergasse |
 |
 |
 |
Wissen Sie, was Ihr Lieblingspulli alles erlebt hat, bevor Sie ihn das erste Mal getragen haben? In der Kleidergasse wird der Lebensweg eines Kleidungsstücks erlebbar: von den Baumwollfeldern über das Spinnen, Weben und Färben einschließlich der gesamten chemischen Ausrüstung bis hin zu Kauf, Nutzung und Entsorgung. Ein Prozess, der häufig zu Lasten der Umwelt geht. In der "Kleiderkammer" am Ende der Straße begegnen Ihnen sprechende Kleidersäcke. Sie erzählen anhand kurzer Filme, wie beispielsweise Pflanzen genutzt werden, um Stoffe zu färben und geben Waschtipps. Im Umweltmagazin wird gezeigt, wie Kleidung umweltfreundlich hergestellt und behandelt werden kann. So werden Hanftextilien, umweltfreundliche Techniken der Färbung, effiziente Wasserkreisläufe bei der Textilveredelung und das Öko-Labeling vorgestellt. |
 |
 |
|