Umwelt: Landschaft, Klima


© Michaela Bress
15 von 44
Kleidergasse
Wissen Sie, was Ihr Lieblingspulli alles erlebt hat, bevor Sie ihn das erste Mal getragen haben? In der Kleidergasse wird der Lebensweg eines Kleidungsstücks erlebbar: von den Baumwollfeldern über das Spinnen, Weben und Färben einschließlich der gesamten chemischen Ausrüstung bis hin zu Kauf, Nutzung und Entsorgung. Ein Prozess, der häufig zu Lasten der Umwelt geht.

In der "Kleiderkammer" am Ende der Straße begegnen Ihnen sprechende Kleidersäcke. Sie erzählen anhand kurzer Filme, wie beispielsweise Pflanzen genutzt werden, um Stoffe zu färben und geben Waschtipps. Im Umweltmagazin wird gezeigt, wie Kleidung umweltfreundlich hergestellt und behandelt werden kann. So werden Hanftextilien, umweltfreundliche Techniken der Färbung, effiziente Wasserkreisläufe bei der Textilveredelung und das Öko-Labeling vorgestellt.

Liste der Details:
Agenda 21 - Was zu tun ist
Klima
Wasser
Wald - im Rhythmus von Jahrhunderten
Nachhaltige Forstwirtschaft
Innovative Holznutzung
Wälder weltweit
Land - im Rhythmus von Jahren
Nachwachsende Rohstoffe
Boden und Nachhaltigkeit
Wasser und Nachhaltigkeit
Junge Forscher für die Umwelt
Zwischen Land und Stadt
Stadt - im Rhythmus von Minuten
Kleidergasse
 
Textilfarben aus Pflanzen
 
Umweltpreis für deutschen Unternehmer
 
Veredeln ohne Chemie
 
Hanf - Renaissance einer alten Pflanze
 
Textilveredelung nach Maß
 
Tipps zu Kauf und Entsorgung von Kleidern
 
Wasser fließt im Kreis
 
Ökologischer Otto Versand
Baustraße
 
Holzreste werden zu Dickholzplatten
 
Haus am Strom
 
Ökologische Sanierung
 
Umweltorientierte Baukostenrechnung
 
Fertigelemente aus Lehm und Stroh
 
Ökologischer Neubau
 
Licht optimal genutzt
 
Vom Energieverschwender zum Sparmodell
Energie-Chausee
 
Umweltfreundliche Holzfeuerung
 
"Solar - na klar"
 
Informationssystem für Energie- und Umweltdaten
 
Umweltpreis für Solarfabrik-Gründer
 
Energiesparende Anzeigegeräte
 
Stand-by frisst Strom
 
Mit Wasserkraft das Klima schonen
 
Energieökologische Stadt Ostritz-St. Marienthal
Der Müll, das Wasser und die Produktion
Garten der Zeit
Weitere Informationen zum Thema

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH