Umwelt: Landschaft, Klima


© Michaela Bress
35 von 44
"Solar - na klar"
Langfristig gibt es keine Alternative zur Nutzung regenerativer Energiequellen. Die Sonnenenergie ist dabei ein wichtiger Faktor. Fast jedes Hausdach ist für die Installation einer Solaranlage geeignet. Eine gute Solaranlage kann, übers Jahr gesehen, etwa 60 Prozent des Warmwasserbedarfs decken. Wird die Kollektorfläche größer gewählt, kann die Solaranlage auch die Raumheizung unterstützen. Sonnenenergie ist sauber und frei von Schadstoffen. Durch die Solaranlage kann jeder einzelne zum Klimaschutz beitragen.

Ziel der Energiepolitik ist es, bis zum Jahr 2050 die Hälfte des Energiebedarfs aus regenerativen Quellen zu decken. Die Kampagne "Solar - na klar" bietet dazu die Informationen für die Bürger:

Verständliches Informationsmaterial erklärt die Funktionsweise, den Bau und die Kosten einer Solaranlage.

Der direkte Kontakt zu Handwerkern in der Region wird hergestellt.

Eine Checkliste hilft bei der Planung.

Die Förderprogramme und Investitionshilfen für Solaranlagen werden erläutert.

Für die Handwerker werden umfangreiche Schulungen angeboten.

Die Informationsmaterialien der Kampagne sind fachlich fundiert und anschaulich. Sie können kostenlos angefordert werden. Die Hotline 0180/5001871 ist bundesweit rund um die Uhr erreichbar. Auch im Internet können alle Informationsmaterialien bestellt werden. Dort sind zahlreiche weitere Tipps zum "Umschalten auf die Kraft der Sonne" abrufbar.

Liste der Details:
Agenda 21 - Was zu tun ist
Klima
Wasser
Wald - im Rhythmus von Jahrhunderten
Nachhaltige Forstwirtschaft
Innovative Holznutzung
Wälder weltweit
Land - im Rhythmus von Jahren
Nachwachsende Rohstoffe
Boden und Nachhaltigkeit
Wasser und Nachhaltigkeit
Junge Forscher für die Umwelt
Zwischen Land und Stadt
Stadt - im Rhythmus von Minuten
Kleidergasse
 
Textilfarben aus Pflanzen
 
Umweltpreis für deutschen Unternehmer
 
Veredeln ohne Chemie
 
Hanf - Renaissance einer alten Pflanze
 
Textilveredelung nach Maß
 
Tipps zu Kauf und Entsorgung von Kleidern
 
Wasser fließt im Kreis
 
Ökologischer Otto Versand
Baustraße
 
Holzreste werden zu Dickholzplatten
 
Haus am Strom
 
Ökologische Sanierung
 
Umweltorientierte Baukostenrechnung
 
Fertigelemente aus Lehm und Stroh
 
Ökologischer Neubau
 
Licht optimal genutzt
 
Vom Energieverschwender zum Sparmodell
Energie-Chausee
 
Umweltfreundliche Holzfeuerung
 
"Solar - na klar"
 
Informationssystem für Energie- und Umweltdaten
 
Umweltpreis für Solarfabrik-Gründer
 
Energiesparende Anzeigegeräte
 
Stand-by frisst Strom
 
Mit Wasserkraft das Klima schonen
 
Energieökologische Stadt Ostritz-St. Marienthal
Der Müll, das Wasser und die Produktion
Garten der Zeit
Weitere Informationen zum Thema

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH