Hanf ist eine alte Kulturpflanze, die vermutlich mit den Römern nach Germanien kam. Die Hanffaser kann viel Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Deswegen ist sie für Kleidung gut geeignet. Nach Ergebnissen einer Studie des Nova Institut Hürth kann vor allem Kurzfaserhanf zu Preisen produziert werden, die denen von Baumwolle entsprechen. Gewebe mit einem Hanf- und Baumwollanteil von jeweils 50 Prozent haben zudem beste Stoffqualitäten. Diesen Mischgeweben werden daher konkrete Marktchancen eingeräumt.
Hanf lässt sich auch in Mitteleuropa gut in Fruchtfolgen integrieren. Lange Transportwege entfallen. Regionale Wirtschaftskreisläufe werden geschlossen, die einheimische Landwirtschaft unterstützt.