Fast jede Aktivität des Menschen verbraucht Energie: elektrischer Strom für Geräte und Licht, Gas fürs Heizen oder Kraftstoff für den Antrieb von Motoren, größtenteils gewonnen aus fossilen Brennstoffen, die nur begrenzt vorhanden sind. In der Energie-Chaussee werden Ihnen Energie-Alternativen wie Sonne, Wind, Wasser, Erdwärme und Biomasse vorgestellt.
Sie können aber auch "Selbsterfahrung" mit Energie machen: Mit dem eigenen körperlichen "Energieverbrauch" zum Beispiel oder mit der Visualisierung der dabei entstehenden Wärme (Infrarotwärmekamera). Die im "Energy-TV" am Ende der Straße vorgestellten Projekte zeigen, was möglich ist: vom Heizen mit Holzpellets, solarunterstützten Heizungen und Energieverbrauchs-Informationssystemen über die Reaktivierung von Wasserkraftanlagen bis hin zur energieökologischen Modellstadt Ostritz in Sachsen. Außerdem erhalten Sie Tipps zum Energie- und Geldsparen im eigenen Haushalt.