Umwelt: Landschaft, Klima


© Michaela Bress
4 von 44
Wald - im Rhythmus von Jahrhunderten
Die Lichtstimmung ist waldtypisch, dunklere, verschattete Bereiche und hellere Lichtungen wechseln sich ab, typische Waldgeräusche vermischt mit Klangcollagen verdichten das Walderlebnis. Nach oben begrenzt ein Blätterdach den Raum, Sie bewegen sich auf federndem Holzboden, der den Gang auf typischen Waldböden simuliert. Und vielleicht wird Ihr Waldspaziergang durch einen "Waldbrand" unterbrochen...

Im Wald entdecken Sie Filminstallationen und Skulpturen, die von den zahlreichen Schutz- und Regenerationsfunktionen des Ökosystems Wald, von der Bedeutung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung für den Erhalt dieses Lebensraums und vom Rohstoff Holz in seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten erzählen. Wie kann man Wälder erhalten und gleichzeitig nutzen? Zukunftsfähige Projekte, von Nepal bis Madagaskar und von Deutschland bis zur Dominikanischen Republik, zeigen realisierbare Lösungen auf.

[Mitglied: Holzabsatzfonds, Bonn - Kooperationspartner: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Umweltstiftung WWF Deutschland]

Liste der Details:
Agenda 21 - Was zu tun ist
Klima
Wasser
Wald - im Rhythmus von Jahrhunderten
Nachhaltige Forstwirtschaft
Innovative Holznutzung
Wälder weltweit
Land - im Rhythmus von Jahren
Nachwachsende Rohstoffe
Boden und Nachhaltigkeit
Wasser und Nachhaltigkeit
Junge Forscher für die Umwelt
Zwischen Land und Stadt
Stadt - im Rhythmus von Minuten
Kleidergasse
 
Textilfarben aus Pflanzen
 
Umweltpreis für deutschen Unternehmer
 
Veredeln ohne Chemie
 
Hanf - Renaissance einer alten Pflanze
 
Textilveredelung nach Maß
 
Tipps zu Kauf und Entsorgung von Kleidern
 
Wasser fließt im Kreis
 
Ökologischer Otto Versand
Baustraße
 
Holzreste werden zu Dickholzplatten
 
Haus am Strom
 
Ökologische Sanierung
 
Umweltorientierte Baukostenrechnung
 
Fertigelemente aus Lehm und Stroh
 
Ökologischer Neubau
 
Licht optimal genutzt
 
Vom Energieverschwender zum Sparmodell
Energie-Chausee
 
Umweltfreundliche Holzfeuerung
 
"Solar - na klar"
 
Informationssystem für Energie- und Umweltdaten
 
Umweltpreis für Solarfabrik-Gründer
 
Energiesparende Anzeigegeräte
 
Stand-by frisst Strom
 
Mit Wasserkraft das Klima schonen
 
Energieökologische Stadt Ostritz-St. Marienthal
Der Müll, das Wasser und die Produktion
Garten der Zeit
Weitere Informationen zum Thema

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH