 |
Wald - im Rhythmus von Jahrhunderten |
 |
 |
 |
Die Lichtstimmung ist waldtypisch, dunklere, verschattete Bereiche und hellere Lichtungen wechseln sich ab, typische Waldgeräusche vermischt mit Klangcollagen verdichten das Walderlebnis. Nach oben begrenzt ein Blätterdach den Raum, Sie bewegen sich auf federndem Holzboden, der den Gang auf typischen Waldböden simuliert. Und vielleicht wird Ihr Waldspaziergang durch einen "Waldbrand" unterbrochen... Im Wald entdecken Sie Filminstallationen und Skulpturen, die von den zahlreichen Schutz- und Regenerationsfunktionen des Ökosystems Wald, von der Bedeutung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung für den Erhalt dieses Lebensraums und vom Rohstoff Holz in seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten erzählen. Wie kann man Wälder erhalten und gleichzeitig nutzen? Zukunftsfähige Projekte, von Nepal bis Madagaskar und von Deutschland bis zur Dominikanischen Republik, zeigen realisierbare Lösungen auf. [Mitglied: Holzabsatzfonds, Bonn - Kooperationspartner: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Umweltstiftung WWF Deutschland] |
 |
 |
|