Umwelt: Landschaft, Klima


© Michaela Bress
8 von 44
Land - im Rhythmus von Jahren
Der Raum öffnet sich, am "Horizont" nehmen Sie jahreszeitlich wechselnde Wetterstimmungen wahr. Ein Raster aus "Flurstücken", durch Hecken gegliedert, von einer Wasserfläche umgeben und von einem Flußlauf durchschnitten, zeigt das zentrale Thema der Zone Land: die als Kulturlandschaft genutzte Umwelt im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie, mit einem Fokus auf die Naturressourcen Boden und Wasser.

Löffelbeete und Lippenstiftfelder, Fischpässe und Schafwanderungen: Über Filminstallationen und Exponate erleben Sie die vielfältigen Konzepte und Modelle der nachhaltigen Bewirtschaftung von Boden und Wasser, die Potenziale nachwachsender Rohstoffe, erfolgreiche Maßnahmen zum Pflanzenschutz und zur Biotopvernetzung, Beispiele für den effektiven Schutz vor Naturgefahren und die Ergebnisse junger Forscher zu Umweltthemen.

[Mitglied: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bonn; Jugend forscht e.V. / Worldwide Young Researchers for the Environment (WYRE), Hamburg und Frankfurt - Kooperationspartner: AG Wendepunkte Lüneburg, Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid) e.V., Deutscher Wetterdienst (DWD), Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Fondo Patrimonio Natural Europeo / 2001 Fundación, Global Nature Fund, Kronsberg Umwelt Kommunikations Agentur (kuka), Modellprojekt Konstanz, Peters Ökofisch GmbH+Co.KG, Otterzentrum Hankensbüttel]

Liste der Details:
Agenda 21 - Was zu tun ist
Klima
Wasser
Wald - im Rhythmus von Jahrhunderten
Nachhaltige Forstwirtschaft
Innovative Holznutzung
Wälder weltweit
Land - im Rhythmus von Jahren
Nachwachsende Rohstoffe
Boden und Nachhaltigkeit
Wasser und Nachhaltigkeit
Junge Forscher für die Umwelt
Zwischen Land und Stadt
Stadt - im Rhythmus von Minuten
Kleidergasse
 
Textilfarben aus Pflanzen
 
Umweltpreis für deutschen Unternehmer
 
Veredeln ohne Chemie
 
Hanf - Renaissance einer alten Pflanze
 
Textilveredelung nach Maß
 
Tipps zu Kauf und Entsorgung von Kleidern
 
Wasser fließt im Kreis
 
Ökologischer Otto Versand
Baustraße
 
Holzreste werden zu Dickholzplatten
 
Haus am Strom
 
Ökologische Sanierung
 
Umweltorientierte Baukostenrechnung
 
Fertigelemente aus Lehm und Stroh
 
Ökologischer Neubau
 
Licht optimal genutzt
 
Vom Energieverschwender zum Sparmodell
Energie-Chausee
 
Umweltfreundliche Holzfeuerung
 
"Solar - na klar"
 
Informationssystem für Energie- und Umweltdaten
 
Umweltpreis für Solarfabrik-Gründer
 
Energiesparende Anzeigegeräte
 
Stand-by frisst Strom
 
Mit Wasserkraft das Klima schonen
 
Energieökologische Stadt Ostritz-St. Marienthal
Der Müll, das Wasser und die Produktion
Garten der Zeit
Weitere Informationen zum Thema

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH