Umwelt: Landschaft, Klima


© Michaela Bress
34 von 44
Umweltfreundliche Holzfeuerung
Holz ist als erneuerbarer Energieträger eine Alternative zu endlichen Energiequellen wie Kohle, Erdöl oder Erdgas. Durch den verstärkten Einsatz von Holz kann die Abgabe des Treibhausgases Kohlendioxid deutlich reduziert werden. Beim Wachstum der Bäume wird im selben Maße Kohlendioxid gebunden, wie es bei der Verbrennung freigesetzt wird.

In üblichen offenen Kaminen wird Holz allerdings nicht unter optimalen Bedingungen verbrannt. Dies führt zu einer schlechten Wärmenutzung und hohen Schadstoffemissionen. Zudem eignen sich Kamine nicht zur dauerhaften Wohnungsheizung, da häufig Holz nachgelegt werden muss.

Jetzt wurde eine Holzfeuerung entwickelt, die den Wohnraum durch sichtbares Feuer behaglicher macht, den Schadstoffausstoß deutlich reduziert und wenig Aufwand bei der Bedienung erfordert. Der Ofen wird mit Holzpellets beheizt, die aus Waldrestholz und unbehandelten Spänen hergestellt werden. Er hat einen großen Vorratsbehälter. Eine Füllung reicht für etwa vier Tage Dauerbetrieb. Die Holzpellets werden automatisch in den Brennertopf gefördert, wo sie unter kontrollierten Bedingungen abbrennen.

Ein Sichtfenster gibt den Blick frei auf das Flammenspiel. Die Leistung des Ofens und die Verbrennungsbedingungen werden elektronisch gesteuert. Hierdurch lassen sich ein Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent und niedrige Emissionswerte erzielen. Durch einen Wasserwärmetauscher kann der Ofen in das Heizungssystem des Hauses integriert werden und das gesamte Gebäude mit Wärme und Warmwasser versorgen. Eine Kombination mit einer Solaranlage ist möglich.

Durch das neue Konzept wird ein Haus auf der Basis regenerativer Energieträger mit Wärme versorgt. Durch den großen Brennstoffvorrat und den geringen Ascheanfall ist nur wenig Wartungsaufwand nötig.

Liste der Details:
Agenda 21 - Was zu tun ist
Klima
Wasser
Wald - im Rhythmus von Jahrhunderten
Nachhaltige Forstwirtschaft
Innovative Holznutzung
Wälder weltweit
Land - im Rhythmus von Jahren
Nachwachsende Rohstoffe
Boden und Nachhaltigkeit
Wasser und Nachhaltigkeit
Junge Forscher für die Umwelt
Zwischen Land und Stadt
Stadt - im Rhythmus von Minuten
Kleidergasse
 
Textilfarben aus Pflanzen
 
Umweltpreis für deutschen Unternehmer
 
Veredeln ohne Chemie
 
Hanf - Renaissance einer alten Pflanze
 
Textilveredelung nach Maß
 
Tipps zu Kauf und Entsorgung von Kleidern
 
Wasser fließt im Kreis
 
Ökologischer Otto Versand
Baustraße
 
Holzreste werden zu Dickholzplatten
 
Haus am Strom
 
Ökologische Sanierung
 
Umweltorientierte Baukostenrechnung
 
Fertigelemente aus Lehm und Stroh
 
Ökologischer Neubau
 
Licht optimal genutzt
 
Vom Energieverschwender zum Sparmodell
Energie-Chausee
 
Umweltfreundliche Holzfeuerung
 
"Solar - na klar"
 
Informationssystem für Energie- und Umweltdaten
 
Umweltpreis für Solarfabrik-Gründer
 
Energiesparende Anzeigegeräte
 
Stand-by frisst Strom
 
Mit Wasserkraft das Klima schonen
 
Energieökologische Stadt Ostritz-St. Marienthal
Der Müll, das Wasser und die Produktion
Garten der Zeit
Weitere Informationen zum Thema

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH