Kleinkredite als Hilfe zur Existenzgründung. Nach diesem Prinzip der "Grameen-Bank" arbeiten Projekte aus Bangladesh, den USA, Norwegen und Bolivien. Sie zeigen, wie Frauen den Lebensunterhalt ihrer Familie mit Kleinstkrediten sichern können. Auch andere Projekte befassen sich mit dem Thema der Existenzgründung. Wie eine Kooperative ein Telefonnetz mit Sonnenenergie betreibt, zeigt das Projekt CAMTECO auf den Philippinen. Die indigene Bevölkerung in der Yungas-Provinz in Bolivien verlegt sich vom Anbau der kokainhaltigen Koka-Sträucher auf die Produktion und Vermarktung anderer Agrarprodukte durch Kooperativen. Nach Rodung von Wäldern in der westindischen Region Gujarat legen die Bewohner neue Anbauflächen mit Baumbeständen an. Die Frauen-Inititiative "Panmai" unterstützt die wirtschaftlich bedrohten Naturseiden-Webereien im Nordosten Thailands. Den Arbeiterinnen wird eine Ausbildung und soziale Absicherung zuteil.
Auch Kleidung ist ein Grundbedürfnis. Die Ausstellung zeigt Kleidungsstile verschiedener Kulturen. Die immer seltener getragenen taditionellen Trachten fünf verschiedener Klimazonen, eine gewisse Uniformität der Kleidung im heutigen Geschäftsleben sowie der phantasievolle Ethno-Look, der einen Ausgleich für diesen "Einheitsstil" schafft.