Basic Needs


© Michaela Bress
26 von 26
Der Szenograph und seine Arbeitsweise
Rajeev Sethi demonstriert bei der Konzeption seiner Ausstellung zuweilen eine unkonventionelle Sichtweise. Ein "dringendes Bedürfnis" reiht er beispielsweise genauso in das Thema "Grundbedürfnisse" ein wie Essen und Trinken. Die Skulptur "Stille Örtchen" bringt den Besucher über die unterschiedlichen Toilettensysteme in aller Welt ins Sinnieren. Sethis Ausstellung trägt eine sehr menschliche, heitere, manchmal verspielte Handschrift mit Kunsthandwerk, Theater und Puppen.

Dabei läßt der indische Szenograph, selbst ein Allroundtalent, international bekannte Filmemacher, Architekten, Designer, Theatermacher, Musiker, Handwerker zu Wort kommen. Der Hollywood-Schauspieler Richard Gere paßt ihm ebenso ins künstlerische Konzept wie der Wissenschaftler Ernst-Ulrich von Weizsäcker.

Liste der Details:
Die Idee hinter dieser Ausstellung
Der Supermarkt
Die Essenz des Lebens
Der Lebenszyklus mit seinen Bedürfnissen
Das Säuglingsalter
Die Zeit des Lernens
Erwachsen werden
Liebe und Selbstbehauptung
Verantwortung und Identität
Die Suche nach sozialer Sicherheit
Das Alter
Der Tod
Leben im Globalen Dorf
Luft und Wasser
Erde und Nahrung
Sicherung des Lebensunterhalts
Vorwerks Challenge for Change
Chancengleichheit und Beteiligung
Obdach und Wohnen
Die immateriellen Bedürfnisse
Der Szenograph
Theater: Der Zirkus der Bedürfnisse
Weitere Informationen zum Thema
Die Ausstellungsmacher
Das Königliche Tropeninstitut Amsterdam
Der Szenograph und seine Arbeitsweise

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH