Basic Needs


© Michaela Bress
1 von 26
Die Idee hinter dieser Ausstellung
Was möchte uns der Szenograph Rajeev Sethi mit seiner Ausstellung "Basic Needs" vor Augen führen? In der Warteschlange werden wir mit dem Konsumverhalten unserer Überflußgesellschaft konfrontiert. Ist es nicht so, daß wir oft nicht mehr wissen, was wir unbedingt brauchen?

Wir müssen erst an den Ursprung des Lebens zurückgeführt werden, um uns bewußt zu werden, wer wir wirklich sind. Ein Ausflug in die verschiedenen Lebensabschnitte zeigt uns deutlich, daß unsere persönlichen Bedürfnisse nicht nur vom Alter abhängen, sondern auch von Kultur zu Kultur verschieden sind. Beispiele aus aller Welt zeigen intelligente Lösungen für die Sicherung gefährdeter Existenzgrundlagen in unserem "Globalen Dorf". Ein Theaterstück führt uns zuletzt nochmals die Relativität unserer Wünsche vor Augen.

Liste der Details:
Die Idee hinter dieser Ausstellung
Der Supermarkt
Die Essenz des Lebens
Der Lebenszyklus mit seinen Bedürfnissen
Das Säuglingsalter
Die Zeit des Lernens
Erwachsen werden
Liebe und Selbstbehauptung
Verantwortung und Identität
Die Suche nach sozialer Sicherheit
Das Alter
Der Tod
Leben im Globalen Dorf
Luft und Wasser
Erde und Nahrung
Sicherung des Lebensunterhalts
Vorwerks Challenge for Change
Chancengleichheit und Beteiligung
Obdach und Wohnen
Die immateriellen Bedürfnisse
Der Szenograph
Theater: Der Zirkus der Bedürfnisse
Weitere Informationen zum Thema
Die Ausstellungsmacher
Das Königliche Tropeninstitut Amsterdam
Der Szenograph und seine Arbeitsweise

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH