Basic Needs


© Michaela Bress
12 von 26
Der Tod
Eine unüberwindliche Wand, die sechs Meter hohe "Mauer des Todes", bildet den Abschluß des "Lebenszyklus" im Basic Needs-Pavillon. Auf der Mauer und in Nischen zeugen Objekte, Gedenktafeln, Gebinde und Photos von der unterschiedlichen Auffassung verschiedener Kulturen gegenüber dem Tod. So werden beispielsweise Höhlenbegräbnisse in Indonesien vorgestellt, der Tag der Toten in Mexiko, ein beschwingter Leichenzug mit einer Jazz-Band aus New Orleans oder Särge inklusive Öko-Särgen.
Liste der Details:
Die Idee hinter dieser Ausstellung
Der Supermarkt
Die Essenz des Lebens
Der Lebenszyklus mit seinen Bedürfnissen
Das Säuglingsalter
Die Zeit des Lernens
Erwachsen werden
Liebe und Selbstbehauptung
Verantwortung und Identität
Die Suche nach sozialer Sicherheit
Das Alter
Der Tod
Leben im Globalen Dorf
Luft und Wasser
Erde und Nahrung
Sicherung des Lebensunterhalts
Vorwerks Challenge for Change
Chancengleichheit und Beteiligung
Obdach und Wohnen
Die immateriellen Bedürfnisse
Der Szenograph
Theater: Der Zirkus der Bedürfnisse
Weitere Informationen zum Thema
Die Ausstellungsmacher
Das Königliche Tropeninstitut Amsterdam
Der Szenograph und seine Arbeitsweise

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH