Basic Needs


© Michaela Bress
5 von 26
Das Säuglingsalter
Liebe und Nahrung sind das erste Bedürfnis des Menschen. Ob ein Baby genug zu essen bekommt oder nicht, und ob es von menschlicher Zuneigung umgeben ist oder nicht, hat entscheidenden Einfluß auf seine Lebensansprüche als Erwachsener. Zu Beginn der Teilausstellung "Lebenszyklus" wird Wissenswertes rund um die erste Nahrungsaufnahme eines Säuglings vermittelt.

Eine Studie von Ernst-Ulrich von Weizsäcker aus dem Buch "Earth Politics" beispielsweise führt die tatsächlichen Kosten auf, die der Gesellschaft dadurch enstehen, wenn eine berufstätige Mutter ihr Kind mit der Flasche füttert. Eindrucksvoll ist auch das Beispiel eines Waisenhauses im indischen Poona, wo die Kinder zwar eine ausgeglichene Ernährung bekommen, aber sehr wenig menschliche Zuwendung. Ihr Körpergewicht liegt unter dem der Kinder aus den umliegenden Slums, die zwar schlecht ernährt sind, aber Zuneigung von ihren Eltern erfahren.

Liste der Details:
Die Idee hinter dieser Ausstellung
Der Supermarkt
Die Essenz des Lebens
Der Lebenszyklus mit seinen Bedürfnissen
Das Säuglingsalter
Die Zeit des Lernens
Erwachsen werden
Liebe und Selbstbehauptung
Verantwortung und Identität
Die Suche nach sozialer Sicherheit
Das Alter
Der Tod
Leben im Globalen Dorf
Luft und Wasser
Erde und Nahrung
Sicherung des Lebensunterhalts
Vorwerks Challenge for Change
Chancengleichheit und Beteiligung
Obdach und Wohnen
Die immateriellen Bedürfnisse
Der Szenograph
Theater: Der Zirkus der Bedürfnisse
Weitere Informationen zum Thema
Die Ausstellungsmacher
Das Königliche Tropeninstitut Amsterdam
Der Szenograph und seine Arbeitsweise

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH