Basic Needs


© Michaela Bress
14 von 26
Luft und Wasser
Ein Paradiesbach symbolisiert sauberes Wasser, Drachen am Himmel erinnern an reine Luft. In der "Toy Box" entdecken die Besucher des "Globalen Dorfes" die Darstellung Weltweiter Projekte zum Thema Luft und Wasser durch lateinamerikanische Kunsthandwerker.

Mexiko-City, eine der meistverschmutzten Großstädte der Welt, will mit dem Projekt "Saubere Luft" den Umweltkollaps abwenden. Das Projekt "Nebelfänger" zeigt, wie in einer Bergregion Chiles Trinkwasser aus Morgentau gewonnen wird. Kleine Wasserkraftanlagen in Tibet decken den Strombedarf der Tibetaner. Beim EMAS-Projekt geht es um die Abwasseraufbereitung im Amazonasurwald in Bolivien. Ein "Wasserbewirtschaftungs-Programm" stellt die Arbeit von Selbsthilfegruppen im indischen Maharashtra im Sinne einer gerechteren Nutzung und Verteilung der Wasserressourcen vor.

Liste der Details:
Die Idee hinter dieser Ausstellung
Der Supermarkt
Die Essenz des Lebens
Der Lebenszyklus mit seinen Bedürfnissen
Das Säuglingsalter
Die Zeit des Lernens
Erwachsen werden
Liebe und Selbstbehauptung
Verantwortung und Identität
Die Suche nach sozialer Sicherheit
Das Alter
Der Tod
Leben im Globalen Dorf
Luft und Wasser
Erde und Nahrung
Sicherung des Lebensunterhalts
Vorwerks Challenge for Change
Chancengleichheit und Beteiligung
Obdach und Wohnen
Die immateriellen Bedürfnisse
Der Szenograph
Theater: Der Zirkus der Bedürfnisse
Weitere Informationen zum Thema
Die Ausstellungsmacher
Das Königliche Tropeninstitut Amsterdam
Der Szenograph und seine Arbeitsweise

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH