Ernährung


© Michaela Bress
17 von 23
Gemeinschaftsinitiative der Bäuerinnen von Bogso - Kamerun
Eine kleine Revolution haben die Frauen von Bogso ausgelöst: Ursprünglich wollten sie durch Gemeinschaftsarbeit nur die Ernte steigern. Die Erträge aus ihrem Maniokanbau waren dann aber so gut, dass sie ihr Projekt inzwischen stark ausdehnen konnten. Von der Schulkantine bis zur medizinischen Versorgung, vom Straßenbau bis zur Jugendarbeit: Die ganze Gemeinde profitiert von den Erfolgen der Initiative. Alle Frauen sind beteiligt und allen Frauen bietet das Projekt Einkommen - verheirateten, unverheirateten, geschiedenen.

Vor einem farbenprächtigen Vorhang aus afrikanischen Stoffen können Sie ein wenig am Leben der Frauen in Bogso teilhaben. Sie hören afrikanische Lieder, gesungen von den Bäuerinnen aus Bogso bei der Arbeit; Sie sehen Kochgeschirr, Bilder vom Maniokanbau und Rezepte für die Maniokzubereitung.

Liste der Details:
Der Akt des Essens, leidenschaftlich hinterfragt
Die Ausstellung
Fragen und Thesen
Der unendliche Tisch
Die Stadt, der Geschmack und die Zunge
Das Ei
Tanz der Eier
Die In-vitro-Wand
Die Wand der Pflanzentaschen
Der Himmel der Fruchtbarkeit
Die Kompost-Bank
Laptop Altar
Weltweite Projekte
Förderung der Grasnagerhaltung - Benin
Heuschreckenbekämpfung - Mauretanien
Nationales Programm zur Verwaltung von Wasserressourcen - Malawi
Gemeinschaftsinitiative der Bäuerinnen von Bogso - Kamerun
Förderung der Viehhaltung in der Sahel-Zone - Burkina Faso
Gastmahl der Herrmannsdorfer Landwerkstätten
"Lebens-Mittel vermitteln Leben"
Hirse im Paradies
Weitere Informationen zum Thema
Internet-Links zum Thema

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH