Ernährung


© Michaela Bress
2 von 23
Die Ausstellung
Vom Mund bis in den Bauch, vom Ackerboden bis ins Brot, von den Kontinenten des Überflusses bis in die Länder des Mangels: Die Ausstellung Ernährung nimmt Sie mit auf eine Reise.

Sie finden ein Ei, eine Zunge und Nagetiere, einen unendlichen Esstisch, einen Garten und einen Altar. Sie erleben sich als Glied einer Nahrungskette, in die alle Kreaturen eingeschlossen sind. Sie nehmen Teil an einem Kreislauf der von den Ressourcen der Natur über die Produktion und den Verzehr von Lebensmitteln bis hin zum Kompost reicht. Sie empfinden Vergnügen und Lust beim Essen, Sie sehen, wie sehr Ihre Kultur von Ernährung geprägt ist.

Sie sehen aber auch, dass 800 Millionen Menschen ausgeschlossen sind, die nicht wissen, wo sie ihre nächste Mahlzeit hernehmen sollen. Wer sind diese Menschen? Wo leben sie? Wie können wir dafür sorgen, dass sie in Zukunft genug zu essen haben? Die Ausstellung Ernährung konfrontiert künstlerisch mit Möglichkeiten, diesen Herausforderungen zu begegnen.

Liste der Details:
Der Akt des Essens, leidenschaftlich hinterfragt
Die Ausstellung
Fragen und Thesen
Der unendliche Tisch
Die Stadt, der Geschmack und die Zunge
Das Ei
Tanz der Eier
Die In-vitro-Wand
Die Wand der Pflanzentaschen
Der Himmel der Fruchtbarkeit
Die Kompost-Bank
Laptop Altar
Weltweite Projekte
Förderung der Grasnagerhaltung - Benin
Heuschreckenbekämpfung - Mauretanien
Nationales Programm zur Verwaltung von Wasserressourcen - Malawi
Gemeinschaftsinitiative der Bäuerinnen von Bogso - Kamerun
Förderung der Viehhaltung in der Sahel-Zone - Burkina Faso
Gastmahl der Herrmannsdorfer Landwerkstätten
"Lebens-Mittel vermitteln Leben"
Hirse im Paradies
Weitere Informationen zum Thema
Internet-Links zum Thema

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH