Ernährung


© Michaela Bress
13 von 23
Weltweite Projekte
Die Weltweiten Projekte der EXPO sind praktische Initiativen, die in allen Teilen der Welt unternommen werden, um sich den Herausforderungen der Zukunft schon heute zu stellen. Es geht bei diesen Projekten weniger um teure Hightech-Lösungen, als um clever eingesetzte umweltverträgliche Technik oder soziale Aktionen.

Einige der insgesamt etwa 770 offiziellen Projekte werden in der Ausstellung Ernährung vorgestellt: Einerseits durch Zahlen, Daten und Fakten zu den Projekten, andererseits auf künstlerische Art.

Liste der Details:
Der Akt des Essens, leidenschaftlich hinterfragt
Die Ausstellung
Fragen und Thesen
Der unendliche Tisch
Die Stadt, der Geschmack und die Zunge
Das Ei
Tanz der Eier
Die In-vitro-Wand
Die Wand der Pflanzentaschen
Der Himmel der Fruchtbarkeit
Die Kompost-Bank
Laptop Altar
Weltweite Projekte
Förderung der Grasnagerhaltung - Benin
Heuschreckenbekämpfung - Mauretanien
Nationales Programm zur Verwaltung von Wasserressourcen - Malawi
Gemeinschaftsinitiative der Bäuerinnen von Bogso - Kamerun
Förderung der Viehhaltung in der Sahel-Zone - Burkina Faso
Gastmahl der Herrmannsdorfer Landwerkstätten
"Lebens-Mittel vermitteln Leben"
Hirse im Paradies
Weitere Informationen zum Thema
Internet-Links zum Thema

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH