Ernährung


© Michaela Bress
16 von 23
Nationales Programm zur Verwaltung von Wasserressourcen - Malawi
Fisch ist für die Menschen in Malawi ein Hauptnahrungsmittel. Mehr als 300.000 Einwohner leben vom Fischfang und der Fischverarbeitung. Fisch ist der Mittelpunkt ihrer Arbeit und auch ihrer Kultur.

Starke Überfischung der Gewässer gefährdet jedoch den Bestand und die Artenvielfalt der Fische. Damit ist die einzige Einkommensquelle vieler Familien bedroht. Symbolisch für diese Bedrohung sehen Sie ein Netz mit zu kleinen Maschen: Mit solchen "Moskitonetzen" zu fischen bedeutet, den Fischbestand auszurotten, statt ihn dauerhaft zu nutzen.

Die Fischer in Malawi nehmen - unterstützt durch dieses Projekt - jetzt die Methoden ihrer Vorfahren wieder auf und verwenden grobmaschigere Netze. Das "Programm zur Verwaltung von Wasserressourcen" berät die Fischer bei der Vermarktung ihrer Produkte und hilft dabei, Fische zu züchten um den Bestand langfristig zu sichern. So werden die Seen wieder zu einer dauerhaften Nahrungsmittelquelle.

Liste der Details:
Der Akt des Essens, leidenschaftlich hinterfragt
Die Ausstellung
Fragen und Thesen
Der unendliche Tisch
Die Stadt, der Geschmack und die Zunge
Das Ei
Tanz der Eier
Die In-vitro-Wand
Die Wand der Pflanzentaschen
Der Himmel der Fruchtbarkeit
Die Kompost-Bank
Laptop Altar
Weltweite Projekte
Förderung der Grasnagerhaltung - Benin
Heuschreckenbekämpfung - Mauretanien
Nationales Programm zur Verwaltung von Wasserressourcen - Malawi
Gemeinschaftsinitiative der Bäuerinnen von Bogso - Kamerun
Förderung der Viehhaltung in der Sahel-Zone - Burkina Faso
Gastmahl der Herrmannsdorfer Landwerkstätten
"Lebens-Mittel vermitteln Leben"
Hirse im Paradies
Weitere Informationen zum Thema
Internet-Links zum Thema

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH