Mobilität


© Architectures Jean Nouvel
2 von 12
Vom Zahnrad zum Propeller
Wohl keine Erfindung hat die Mobilität von Menschen und den Austausch von Waren und Ideen so gefördert wie die Erfindung des Rads in Ägypten vor sechstausend Jahren. Die Ägypter schufen auf der Basis von zwei runden Scheiben einen Holzkarren, mit dem die Bauern tonnenschwere Lasten transportieren konnten. Die Nutzung des Rads als Transport- und Produktionsmittel brachte Mobilität und Wohlstand.

Inzwischen wird das Rad in fast allen Wirtschaftsbereichen eingesetzt - ob als Schiffsschraube, Reifen oder Zahnrad. Im legendären Charlie-Chaplin-Film "Moderne Zeiten" steht das Räderwerk hingegen symbolisch für die negativen Ausprägungen des Kapitalismus.

Diese und andere Anwendungsmöglichkeiten des Rads zeigen die an die Decke der "Hall of Wheels" projizierten Bilder.

Liste der Details:
Rotation - Räder bewegen Menschen
Vom Zahnrad zum Propeller
Radius - Menschen erweitern ihren Horizont
In jedem Land bewegt man sich anders
Radar - Wege zum mobilen Fortschritt
Autos ohne Lärm und Schadstoffe
Mobilität wird im All gemacht
 
Wie sich die Erde bewegt
 
Satelliten steuern im Orbit den (Daten-)Verkehr
Mit dem CargoLifter nach Curitiba
"Ride" - Reise in die Stadt der kurzen Wege
Weitere Informationen zum Thema

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH