Was würde Außerirdischen auffallen, wenn sie sich der Erde nähern? Wahrscheinlich die enormen Personen- und Güterverkehrsströme, die an wenigen Orten der Erde stattfinden. Im Erd-Modell erfährt der Besucher, wie die Mobilität der Zukunft auf der Erde aussehen könnte. Projekte zu Land, zu Wasser und in der Luft demonstrieren die Vernetzung der Verkehrsträger: zwischen Flugzeug und Bahn, zwischen Bahn und Straße sowie zwischen Straße und Wasserweg.
Der Besucher kann in Form von Miniaturmodellen den Flughafen Frankfurt, den Lehrter Bahnhof in Berlin und einen Seehafen erkennen. Im Meer schwimmen Trans-Sea-Lifter, Trägerschiffe, die Lastkähne vom Meer bis zum Binnengewässer transportieren. Über all dem schwebt das Luftschiff "CargoLifter", das tonnenschwere Güter befördert und zielgenau anliefert. Die Raketenabschuss-Station von Kourou in Französisch-Guayana sorgt schließlich für den Übergang von der Erde zum All. Vom Orbit aus wird die Mobilität auf der Erde analysiert und mitgestaltet.